Folge 61 - Vom stillen Örtchen zur großen Geschichte – Alfred Zinhobl und das Klo & So Museum in Gmunden
- Peter Zeitlhofer
- 29. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Ein Museum nur fürs Klo? Ja, das gibt’s – mitten in Gmunden. Im Klo & So Sanitärmuseum erzählt Kurator Alfred Zinhobl die Geschichte der Hygiene auf seine ganz eigene, charmante Weise.

In unserer neuen Folge von ned zwida – der Salzkammergut Podcast nehmen wir euch mit hinter die Türen dieses ungewöhnlichen Museums. Wir sprechen mit Alfred über seine Anfänge bei Laufen, über seine Neugier, die ihn bis heute antreibt, und über Exponate, die so manche Geschichte neu erzählen: Kaiserin Sisis Reisetoilette, die Jagdtoilette von Kaiser Franz Josef, hunderte Nachttöpfe und sogar die Löwen-Toilette von Elvis Presley.
Doch es geht nicht nur um Humor. Alfred zeigt, wie eng das Thema mit unserem Alltag, mit Wasserknappheit und Hygiene weltweit verbunden ist. Er erklärt, warum Gmunden zur Keramikstadt wurde, welche Rolle das Salz dabei spielte – und warum er trotz aller Arbeit sagt: „Was man gern macht, empfindet man nicht als Arbeit.“
Zum Abschluss spielen wir gemeinsam „Der Griff ins Klo“ – unser Quiz mit kuriosen Fakten rund ums stille Örtchen.
👉 Reinhören lohnt sich: eine Folge, die genauso viel Wissen wie Schmäh bietet.
Wir brauchen euch!
Noch kurz in eigener Sache: Falls euch der Podcast gefällt würden wir uns sehr freuen, wenn ihr ihn auf eurer Podcast-Plattform aboniert und die Glocke anmacht, unter euren Freundinnen und Freunden teilt und vielleicht sogar einer Bewertung hinterlasst. Ihr würdet uns damit sehr helfen. Und damit ihr immer gut informiert seid, folgt uns doch auf Instagram unter salzkammergutpodcast.
Kommentare