Folge 59 - Erwin Filimon und die Sternwarte am Gahberg: Ein Leben für die Sterne
- Peter Zeitlhofer
- 15. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Wer im Salzkammergut in den Himmel blickt, entdeckt nicht nur Sterne, sondern auch eine ganz besondere Sternwarte: hoch über dem Attersee am Gahberg. Seit Mitte der 1980er-Jahre ist Erwin Filimon Obmann des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut – und damit einer, der wie kaum ein anderer für die Begeisterung an Astronomie steht.

In dieser Folge erzählt Erwin von seiner Kindheit, der Mondlandung 1969 und dem Moment, als er in einer Müllgrube alte Astrofotos fand – der Funke, der sein Leben für immer verändern sollte. Er berichtet von der Faszination, die Sterne und Planeten auf uns Menschen ausüben, von Sternschnuppennächten auf der Wiese, vom Staunen der Besucher, wenn sie begreifen, dass das Licht eines Nebels Millionen Jahre unterwegs war.
Natürlich geht es auch um die Sternwarte Gahberg: wie sie gewachsen ist, warum die Bedingungen dort ideal sind, welche Rolle Lichtverschmutzung spielt und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt. Erwin spricht über wissenschaftliche Relevanz, Meteoriten, die er fotografisch nachweisen konnte, und über die Frage aller Fragen: Gibt es Leben da draußen?
Ein Gespräch voller Leidenschaft, Wissen und Demut vor dem Himmel – und ein großes Stück Salzkammergut, das weit über die Region hinaus leuchtet.
👉 Jetzt reinhören in Episode 59 von ned zwida – der Salzkammergut Podcast!
Wir brauchen euch!
Noch kurz in eigener Sache: Falls euch der Podcast gefällt würden wir uns sehr freuen, wenn ihr ihn auf eurer Podcast-Plattform aboniert und die Glocke anmacht, unter euren Freundinnen und Freunden teilt und vielleicht sogar einer Bewertung hinterlasst. Ihr würdet uns damit sehr helfen. Und damit ihr immer gut informiert seid, folgt uns doch auf Instagram unter salzkammergutpodcast.
















Kommentare