Folge 60 - Von 0 auf 100 und weiter – Florian Werner über floro, Sport und große Visionen
- Peter Zeitlhofer
- 22. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Florian Werner ist Veranstalter, Sportler, Visionär – und einer der beiden Köpfe hinter floro. Gemeinsam mit seinem Partner Robert hat er in den letzten 15 Jahren das geschafft, wovon viele träumen: Mit „Gmunden rockt“ eine Marke zu schaffen, die längst Kultstatus im Salzkammergut hat. Stars wie Hubert von Goisern, David Hasselhoff, James Blunt oder die Fantastischen Vier haben schon am Rathausplatz mit Blick auf den Traunstein gespielt – für Florian ein „USP, den man kaum woanders findet“.

Im Gespräch erzählt er, wie aus einer spontanen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wurde, warum er bis heute selbst auf der Bühne steht, um das Publikum zu begrüßen, und wie wichtig persönliche Begegnungen für ihn sind – mit Künstlern genauso wie mit Fans. Er spricht über die Herausforderungen der Branche, über die Corona-Zeit, über Sponsoren und Partner, die seit Beginn treu an seiner Seite sind.
Doch Florian ist nicht nur Veranstalter – er ist auch leidenschaftlicher Sportler. Ob Basketball, Triathlon, Marathon oder das legendäre Race Across America: Ausdauer und Fleiß sind für ihn mehr als sportliche Tugenden – sie sind Lebensphilosophie. Sein Motto: „Der Weg nach oben ist immer frei – es wartet nur niemand auf dich.“
Und dann ist da noch die Vision: Ein Konzert mit 100.000 Menschen. Für viele klingt das utopisch – für Florian ist es Antrieb und Motivation. Denn wer einmal erlebt hat, wie es ist, wenn Stars die Bühne betreten und ein ganzes Publikum gemeinsam singt, weiß: Grenzen sind oft nur im Kopf.
Die ganze Folge mit Florian Werner gibt es jetzt im „ned zwida – der Salzkammergut Podcast“.
Wir brauchen euch!
Noch kurz in eigener Sache: Falls euch der Podcast gefällt würden wir uns sehr freuen, wenn ihr ihn auf eurer Podcast-Plattform aboniert und die Glocke anmacht, unter euren Freundinnen und Freunden teilt und vielleicht sogar einer Bewertung hinterlasst. Ihr würdet uns damit sehr helfen. Und damit ihr immer gut informiert seid, folgt uns doch auf Instagram unter salzkammergutpodcast.
Kommentare